Merkliste

Keine Einträge vorhanden
Merkliste anzeigen
0
Kontakt
Magazin
Karriere
ENGIE Deutschland Zero Carbon-Magazin: Erdgasspeicher – clevere Technik für die Versorgungssicherheit in Deutschland

Europas Gasmarkt: Marktmechanismen verstehen und Strategien entwickeln

Merken
21. Januar 2025

Welche Rolle spielt Gas in der Energiewende und wie kann es helfen, die Schwankungen Erneuerbarer Energien auszugleichen? Welche Mechanismen treiben die Preisentwicklungen auf den Energiemärkten an – insbesondere auf dem Gasmarkt? Wie können Unternehmen die Volatilität der Märkte verstehen und strategisch für sich nutzen? Und welche Maßnahmen können Einkäufer ergreifen, um angesichts der Unsicherheiten ihre Energieversorgung zu sichern und Kosten zu optimieren? Wir beantworten diese und weitere Fragen, um Ihnen Orientierung und praktische Ansätze zu geben für den Umgang mit den Herausforderungen der Energiemärkte.

 

Die Rolle von Gas in den sich wandelnden Energiemärkten und der Energiewende

Die Energiemärkte haben in den vergangenen Jahren massive Umbrüche erlebt. Vor allem die Dringlichkeit, CO₂-Emissionen zu reduzieren, rückt Gas in den Fokus der Energiewende. Als flexible Energiequelle kann es nicht nur die Schwankungen Erneuerbarer Energien ausgleichen, sondern auch eine klimafreundlichere Alternative zu Kohle in der Stromproduktion darstellen.

Gleichzeitig beeinflussen geopolitische Spannungen die Marktmechanismen erheblich. Die Covid-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben den europäischen Gasmarkt stark in Bewegung gebracht und Länder dazu gezwungen, ihre Abhängigkeit von russischen Lieferungen schnell zu reduzieren.

 

Europas Gasinfrastruktur: Trennung von Transport und Versorgung

Seit der Liberalisierung der Energiemärkte in den 2000er-Jahren wurden Gasinfrastrukturen (Transport, Speicherung, Verteilung) strikt von der Gasversorgung getrennt. Während der niederländische Markt als Benchmark dient, hat jedes europäische Land seine eigene Marktrolle. Hier treffen Verkäufer (Produzenten, Importeure) und Käufer (so zum Beispiel Anbieter wie ENGIE oder große Industrieunternehmen) zusammen.

Die Großhandelsmärkte …

  • liefern Preissignale für das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage,
  • bieten transparente Informationen für Investitionen,
  • erleichtern sicheren Gasaustausch zwischen Ländern.

 

Früher erfolgte der Handel außerbörslich (OTC-Handel) über flexible bilaterale Vereinbarungen, jedoch mit Kreditrisiken. Heute dominieren große Handelsplattformen wie ICE mit standardisierten Produkten, transparenten Preisen und Absicherungslösungen.

 

Marktarten: Terminmarkt und Spotmarkt

 

Terminmarkt (Forward Market)

Am Terminmarkt wird Gas für eine spätere Lieferung gekauft. Der Preis wird bei Vertragsabschluss festgelegt, was sowohl Verbrauchern als auch Lieferanten Planungssicherheit gibt. Der europäische Gaspreisindex „TTF ICE Endex“ dient als Referenz und zeigt, welche Preise Marktteilnehmer für künftige Lieferungen akzeptieren.

Gasmarkt: Entwicklung des Gaspreises in Europa, 2015 bis 2023 – TTF-Terminmarkt CAL+1 und CAL+2

Kurzfristiger Markt: Spotmarkt

Der Spotmarkt, auch als „Day-ahead-Markt“ bekannt, ermöglicht den kurzfristigen Kauf von Gas mit Lieferung am selben oder nächsten Tag. Die Preisbildung erfolgt ähnlich wie am Terminmarkt, jedoch liegt der Fokus auf sehr kurzfristigen Lieferungen.

Gasmarkt: Entwicklung des Gaspreises in Europa, 2015 bis 2023 – Spot-TTF-Markt (Day-ahead)

Erdgasversorgung in Europa: Produktion, Importe, Transport und Speicherung

Produktion in Europa

Ein Drittel des in Europa verbrauchten Erdgases stammt aus eigener Produktion, vor allem aus Norwegen (stabiler Produzent), dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden (rückläufige Produktion).

Gasmarkt: Entwicklung der Erdgasversorgung von 2017 bis 2023

Importe

Zwei Drittel des Gases werden importiert, da der Gasmarkt global ist. Faktoren wie geopolitische Spannungen, Chinas steigende Nachfrage oder eine sinkende US-Produktion beeinflussen die europäischen Preise direkt.

Gasmarkt: Jährliche LNG-Exporte nach Ländern von 2000 bis 2022

Transport

  • Pipeline-Gas wird in gasförmigem Zustand aus Förderstätten in Norwegen und Nordafrika gewonnen und direkt ins System eingespeist. Es fließt mit einem Druck von 90 bar durch Pipelines, um die europäischen Länder zu versorgen.
  • LNG (Flüssigerdgas): Verflüssigtes Erdgas wird per Schiff transportiert, vor allem aus den USA, Katar und Russland. Im Jahr 2022 machte LNG 36 Prozent der europäischen Gasversorgung aus. Dank der Entwicklung des LNG-Transports per Schiff hat Europa Zugang zu mehr Gasquellen und kann seine Lieferquellen diversifizieren.
     

Gasmarkt: Jährliche LNG-Exporte nach Ländern von 2000 bis 2022

 Speicherung

Erdgas kann in großen Mengen gespeichert werden, um Verbrauchsspitzen im Winter abzufedern. Die Speicher werden im Sommer bei niedriger Nachfrage gefüllt und im Winter geleert.

Unterirdische Gasspeicherung

Erdgasverbraucher: Haushalte, Kraftwerke und Industrie

Haushalte und Unternehmen

Für Heizung und den häuslichen Verbrauch.
 

Stromerzeuger

Erdgas treibt Kraftwerksturbinen an, die Strom erzeugen. Der Anteil dieser Methode ist stark gestiegen. Die Gründe:

  • Erdgas stößt nur halb so viel CO₂ aus wie Kohle.
  • Es stabilisiert das Stromnetz bei Verbrauchsspitzen und bei Engpässen Erneuerbarer Energie.


Als wichtiger Akteur der Energiewende hat ENGIE beschlossen, seine konventionellen, größtenteils kohlebetriebenen Kraftwerke schrittweise durch Gas-Kombikraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungseinheiten zu ersetzen.

Industrie

Erdgas dient je nach Branche …

  • zur Beheizung, zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie,
  • als Rohstoff in der Chemie- und Petrochemie.
     

Mangels Alternativen sind Hersteller besonders anfällig für Preisvolatilität.

Aufteilung der Gasnachfrage im Jahr 2022

Was bestimmt die Preise auf dem Gasmarkt?

Faktoren, die die Nachfrage nach Gas steuern

  1. Erneuerbare Energien
    Sinkt die Stromerzeugung aus Solar- oder Windkraft, steigt die Nachfrage nach Gas zur Stromproduktion.

     
  2. Rohstoffpreise für die Stromerzeugung
    Je günstiger Kohle im Vergleich zu Gas ist, desto häufiger wird sie bevorzugt genutzt.
     
  3. Klima und Wetter
    Bei niedrigeren Temperaturen steigt der Heizbedarf.
     
  4. Stromnachfrage
    Da Strom- und Gasmarkt eng verknüpft sind, führt eine höhere Stromnachfrage automatisch zu einer höheren Gasnachfrage.
     
  5. Gaspreis
    Je höher der Gaspreis, desto geringer die Nachfrage.


Gasmarkt: Entwicklung der Erdgasnachfrage in Europa in den Jahren 2021 und 2022

Gut zu wissen

Da Gas häufig zur Stromerzeugung genutzt wird, ist die Nachfrage eng mit den Entwicklungen auf dem Strommarkt verknüpft. Eine Veränderung der Stromnachfrage wirkt sich direkt auf die Nachfrage nach den zur Erzeugung benötigten Rohstoffen aus und somit auch auf die Gasnachfrage – jedoch in einer bestimmten Reihenfolge. Dies wird als „Merit-Order“ bezeichnet.

Der Gaspreis

Der Gaspreis, ausgedrückt in Megawattstunden (MWh), ergibt sich aus Angebot und Nachfrage auf dem Großhandelsmarkt. Er hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Produktionsniveau, der Verfügbarkeit von Infrastruktur, wirtschaftlicher Dynamik und Wetterveränderungen. Doch der Gaspreis basiert nicht nur auf dem Großhandelspreis. Hinzu kommen weitere Kosten, wie Transportkosten, die Nutzung der Gasinfrastruktur sowie Steuern.

Markttrends beobachten

Eine klare Energiestrategie ist nur dann erfolgreich, wenn Sie Markt- und Gaspreise aktiv verfolgen und Chancen nutzen.

Wie beobachten Sie Trends auf dem Gasmarkt?

  • Makroökonomie und Geopolitik: Durch Beobachtung können Sie die Veränderungen und Entwicklungen, die die Finanz- und Energiemärkte beeinflussen, verstehen.
  • Finanzmärkte: Sie sind ein Indikator für die Energienachfrage.
  • Ölpreise: Steigende Ölpreise machen Gas attraktiver, was Nachfrage und Preis erhöht.
  • Expertenanalysen: ENGIE bietet kostenloses Fachwissen und Tools, um Chancen zu erkennen.
     

 

Effizientes Energiemanagement: Den Gasmarkt verstehen und strategisch handeln

Eine klare Einkaufsstrategie und regelmäßige Marktbeobachtung sind entscheidend. Verstehen Sie den Gasmarkt: Welche Faktoren beeinflussen die Preise? Welche Ereignisse haben sie in der Vergangenheit beeinflusst? So planen Sie besser voraus. Auch die Entwicklungen auf dem Strommarkt sind wichtig, da Erdgas zentral in der Stromerzeugung ist. Energie ist für viele Unternehmen ein wesentlicher Kostenfaktor, und effizientes Energiemanagement optimiert die Ausgaben. Gestalten wir gemeinsam eine kohlenstoffarme Zukunft!

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren oder sich beraten lassen?

Schreiben Sie uns!

Unser Experte

Jürgen Sanders
Jürgen Sanders ist Leiter der Downstream Origination in Deutschland. Er ist Experte für Strom- und Gasmärkte, Risikomanagement und grüne PPA für Unternehmen.

Artikel, die Sie auch interessieren könnten