ENGIE Deutschland unterstützt die Fraunhofer Gesellschaft beim Bau eines neuen Forschungsgebäudes mit effizienter Raumlufttechnik
Das Projekt der Fraunhofer Gesellschaft umfasst die Einrichtung eines spezialisierten Hörschwellenlabors zur Analyse bauphysikalischer Geräusche sowie eines Fassadenlabors.
Zusätzlich werden mehrere kleinere Labore mit individuellen Klimatisierungsanforderungen eingerichtet. Dazu entstehen Experimentalräume zur Optimierung der Arbeitsorganisation und Gefahrstoffschränke mit einem PPs-el Abluftnetz.
Projektstart: September 2020
Fertigstellung: September 2023
Vertragslaufzeit: 3 Jahre
Bauherr und Auftraggeber:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
ENGIE Deutschland ist für die Raumlufttechnik der Gewerke KG 430 und KG 434 verantwortlich. Dabei mussten hohe akustische Anforderungen auf kleinstem Raum sowie eine große Anzahl kleiner Laborräume mit komplexen Inbetriebnahmeansprüchen berücksichtigt werden.
Technische Daten